Fluglärm Dossier
Themen - I
Themen - II
Entschädigungen 2
Keine Lärmentschädigung für Hausbesitzerin in Opfikon – Bundesgericht fällt weiteren Entscheid, NZZ 15.Mai 2008 | |
Wer eine Lärm-Entschädigung erhält – Bundesgericht fällt weitere Entscheide beim Flughafen Zürich, NZZ 2.Mai 2008 | |
Bundesgerichtsentscheid 1E.12/2007 – Schätzungskommission erleidet weitere Abfuhr vor Bundesgericht, 28.April 2008 | |
Bundesgerichtsentscheid 1E.10/2007 – Opfiker Liegenschaftsbesitzerin erhält keine Fluglärmentschädigung, 22.April 2008 | |
Bundesgerichtsentscheid 1E.7/2007 – Opfiker Hauseigentümer erhält eine Entschädigung von Fr. 128’000.-, 14.April 2008 | |
1300 Klagen zu Ostanflügen abgewiesen – Hauseigentümer erhalten keine Entschädigungen, NZZ 10.März 2008 | |
Keine Mindesthöhe für Parzellen-Überflug erzwingbar – Bundesgericht entscheidet gegen Grundbesitzer, NZZ 3.März 2008 | |
«Wahnsinnig zersplitterte und komplexe Fluglärm-Landschaft» – Das Urteil zum Opfiker Fall klärt nur gewisse Fragen, NZZ 1.März 2008 | |
Fluglärm-Entschädigung für Einfamilienhausbesitzer – Pilotfall entschieden, ursprünglich über 100 Klagen allein aus Opfikon, NZZ 28.Feb 2008 | |
Lärmentschädigung für Hauseigentümer beim Flughafen Zürich Unique – CFAC (Universität SG) zum BGE 1E.15/2007 vom 8.Feb 2008 | |
Bundesgerichtsentscheid 1E.15/2007, 1.E16/2007 – BG Leitenscheid, Opfiker erhält eine Entschädigung von Fr. 150’000.-, 8.Feb 2008 | |
Bundesgerichtsentscheid 5C.144/2006 – Eigentumsfreiheitsklage, Zuständigkeit des Zivilrichters, 18.Dez 2007 | |
Lärmschutz: Wallisellen im Clinch mit Unique – Unique will erst zahlen, wenn Dächer und Fassaden gedämmt worden sind, TA 3.Nov 2007 | |
Fragwürdige Rechtsprechung zur Fluglärm-Entschädigung – Zweifel an der Verfassungsmässigkeit der heutigen Praxis, NZZ 11.April 2007 |