Fluglärm Dossier
Menü
Menü
Menü
Klagen vor Gericht – Grundlagen
Die rechtlichen Grundlagen der Lärmbekämpfung – BAFU | |
Alain Griffel zur Raumplanung – Sehr gute Übersicht zu den entsprechenden Artikeln und Gesetzen | |
Bau und Betrieb eines Flughafens: Raumplanungsrechtliche Aspekte – Alain Griffel | |
Bundesverfassung – Schweizerische Eidgenossenschaft | |
Art. 74 Umweltschutz – Bundesverfassung | |
Art. 75 Raumplanung – Bundesverfassung | |
Umweltschutzgesetz (USG) – 7. Oktober 1983 | |
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPV) – 19. Oktober 1988 | |
Raumplanungsgesetz (RPG) – 22.Juni 1979 | |
Raumplanungsverordnung (RPV) – 28. Juni 2000 | |
Lärmschutz-Verordnung (LSV) – Vom 15. Dezember 1986 | |
Luftfahrtgesetz (LFG) – 21. Dezember 1948 | |
Verordnung über die Infrastruktur der Luftfahrt (VIL) – 23. November 1994 | |
Schweizerisches Zivilgesetzbuch – Vierter Teil: Das Sachenrecht, Erste Abteilung: Das Eigentum | |
Art. 679 ZGB – Verantwortlichkeit des Grundeigentümers (ZGB = Zivilgesetzbuch) | |
Art. 684 ZGB – Nachbarrecht | |
Bundesgesetz über die Enteignung | |
Art. 76 EntG – Voraussetzungen, Zuständigkeit, Verfahren. (EntG = Enteignungsgesetz) | |
Art. 91 EntG – Wirkung | |
Flughafengesetz – Beschluss des Kantonsrates vom 12. Juli 1999 | |
Verordnung zum Luftfahrtrecht des Bundes – Zürcher Regierungsrat, 2.Mai 2012 | |
Flughafenfondsgesetz – Beschluss des Kantonsrates vom 20 August 2001 | |
Airport of Zurich Noise Fund (AZNF) – Unique, 31. Aug 2006 | |
220. DVO – Zweihundertzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung, 10. März 2005 | |
Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm – Bundesministerium der Justiz, BRD. | |
Luftrecht Online – Regelwerke wie Chicagoer Abkommen und Urteile | |
Nationale und Internationale Regelungen – Center for Aviation Competence (CFAC), Universität St.Gallen | |
EUR-Lex – Das Portal zum Recht der Europäischen Union | |
Grundsätzliches | |
Die Vorhersehbarkeit von Immissionen im Enteignungsrecht – Marco Vitali, Jusletter 16.Okt 2006 | |
Fluglärm ohne Grenzen – Rechtsfragen in Unireport 2006. Prof. Tobias Jaag, Universität Zürich | |
«Recht hat seine Aufgabe nicht erfüllt» – Rechtsprofessor Tobias Jaag, Der Landbote 5.Jan 2006 | |
Fluglärm und Recht – Prof. Dr. iur. Tobias Jaag, Zürich 6.Okt 2005 | |
Fluglärm ohne Grenzen – Uni-Magazin Nr.2, Universität Zürich, April 2005 | |
Rechtsfragen rund um den Flughafen – Stiftung juristische Weiterbildung Zürich, Herausgegeben von Tobias Jaag 2005 | |
Entschädigungsfragen: Enteignung von Nachbarrechten – Roland Gfeller | |
Enteignungsrechtliche Folgen des zivilen Luftverkehrs – Margrit Schilling, Dr. iur Gerichtsschreiberin und wissenschaftl. Beraterin am BG | |
Gekürzte Fassung: Zulässigkeit und Rechtsfolgen von neuem Fluglärm in Wohnregionen – Rechtsgutachten, Dr. Peter M. Keller | |
Zwischen Brüssel und Chicago – Zur Situation des schweizerischen Luftverkehrs, Prof. Dr. Diemut Majer | |
Vom Verhältnis zwischen Politik und Recht – Zehn Jahre Streit um den Flughafen Zürich, Prof. P. Hänni, Uni Freiburg | |
Fachpublikationen Rechtsaspekte der Luftfahrt – Center for Aviation Competence (CFAC), Universität St.Gallen | |
Rechtssprechung | |
Bundesgerichts- und Reko/Inum-Entscheide – Fluglärm, BAFU | |
Bundesgerichts-Entscheid (BGE) 129 II 72 – Formelle Enteignung, Nachbarrechte, Einwirkungen eines Flughafens | |
Gerichte | |
Schweizerisches Bundesgericht – Lausanne | |
Bundesverwaltungsgericht – Bern/St. Gallen | |
Reko/Inum – Rekurskommission UVEK | |
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg – Mannheim, Deutschland | |
Bundesverwaltungsgericht Leipzig – Deutschland | |
Europäischer Gerichtshof (EuGH) – Luxemburg | |
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) – Strassburg | |
Internationaler Gerichtshof in Den Haag (IGH) – Den Haag |